In Kürze:

Neue, ganz andere Ideen werden bereits nach und nach umgesetzt. Diesmal für Zweibeiner.

Die Zusammenarbeit mit den Leuten vor Ort, ob Freistadt oder Oberösterreich, ob Politiker oder öffentliche Stellen, läuft sensationell. Ich bin mehr als überrascht.

Bald geht auch die neue Website online.

Werbung

Ciao, Dog Company

Nach exakt 20 Jahren PR für Hundethemen, gehört meine „Dog Company“ der Vergangenheit an. Es war eine schöne Zeit mit internationaler PR für viele Welt- und Europameisterschaften. Wolf Science Center. Wissenschaftliche Kongresse. Talente-Entdeckungen, wie z.B. Luki Pratschker & Falco. 10 Jahre Präsident des Weltverbandes der Hundejournalisten, u.v.m.

Jetzt ist Zeit für neue Aufgaben: Viele Konzepte warten auf Umsetzung, um vorrangig Jugendlichen mehr Freude, Spaß und besonders Menschlichkeit, soziale Wärme ins Leben zu bringen. Ich freue mich schon!

Mehr Infos in Kürze.

„Dogaudit“ begrüßt geplante bundeseinheitliche Hundeausbildung

„Dogaudit“ ist ein  Zusammenschluss der größten Hundeverbände in Österreich – Einzigartig in Europa – Ausbildung über zertifizierte Hundetrainer und nicht aus Internet oder TV

„Wir begrüßen den Vorschlag des Hundegipfels, dass es österreichweit eine einheitliche Hundetrainer-Ausbildung und Prüfungen geben soll. Genau aus diesem Grund wurde ‚Dogaudit‘ gegründet“, meint Mario Kainz, Obmann der „Dogaudit“.

„Dogaudit“ ist ein Zusammenschluss aller großen Hundeverbände. In keinem Land Europas gibt es eine Vereinigung dieser Art, in dem gemeinsam Richtlinien nicht nur für einheitliche Trainer-Prüfungen, sondern auch Richtlinien für die Ausbildung erstellt wurden und diese dann zertifiziert werden.
Weiterlesen

Neues Hundebuch:
Super Samojeden – Wissenswertes über die weißen Hunde

Aktuelles Fachbuch über Samojeden von Helmut Sicheritz

Samojeden zählen nicht nur zu den ältesten Hunderassen der Welt, sondern haben sich auch in der Polarforschung legendäre Verdienste erworben. Aus diesem Grund ranken sich um die Samojeden auch noch heute zahlreiche Mythen, denen in diesem Buch von Helmut Sicheritz nachgegangen wird.
Es wurde nicht nur die vorhandene historischen Literatur aufgearbeitet, sondern auch die Reisen des Autors zum Nomadenvolk der Nenzen in Sibirien, der Heimat dieser weißen Hunde.

Das Buch bietet allen Samojeden-Fans die wichtigsten Fakten: Ihre Geschichte, ihre Haltung und Pflege sowie die Faktoren, die bei Ausstellungen oder Rennen zum Tragen kommen. Einblick gibt es in die Schlittenhundeszene mit Samojeden, wobei der Autor seine selbst gemachten Erfahrungen betreffend Training, Ausrüstung und Rennen beschreibt.

Weiterlesen

Dogaudit ist online

www.dogaudit.at

In so gut wie allen Lebensbereichen gibt es einheitliche Qualitätsstandards. Normen und Gütesiegel sorgen für die Einhaltung dieser Standards und damit für Sicherheit. Kein Mensch würde sein Leben heutzutage einem Airbag, einem Personenaufzug oder einem Flugzeug ohne ISO Zertifizierung anvertrauen. Warum sollte das bei Hundebelangen anders sein?

DOGAUDIT® definiert und überprüft einheitliche Normen und Standards in der Kynologie. Für HundehalterInnen oder -interessierte dienen DOGAUDIT® Qualitätssiegel als Orientierungshilfe bei der Entscheidung für kynologische Einrichtungen wie etwa Hundeschulen, TrainerInnen und Trainerausbildungen. Professionelle Hundeeinrichtungen profitieren durch eine transparente Zertifizierung mit klaren Wettbewerbsvorteilen, höherem Kundenvertrauen und einem anerkannten Kompetenznachweis.

Als einzigartiger Zusammenschluss kynologischer Verbände hat die Genossenschaft DOGAUDIT® ein klares Ziel: Die Partnerschaft mit Hunden auf ein neues, gemeinsames und konstant hohes Niveau zu bringen. So wird ein reibungsloseres, verständnisvolleres und damit glücklicheres Zusammenleben von Mensch und Hund gefördert und davon profitieren alle.

Paul Cech ist Vorstands-Mitglied von DOGAUDIT®

Rettungshunde-WM: Viel Gold für Deutschland

Es war eine würdige WM, bei der Deutschland viel Gold abholen konnte. Gold gab es auch für Frankreich und einmal Bronze für Österreich.
Alle Ergebnisse gibt es HIER

Foto: © Gabor Szalánczi

Die besten Schäferhunde der Welt

Der „WUSV Universalsieger Wettbewerb 2017“ in Regau war best organisiert und erfolgreich für Österreich. Vize-Weltmeisterin und Mannschafts-Vize-Weltmeister. Die Ergebnisse findet man HIER

Hier ein paar Eindrücke im Video von BTV . Die in ganz Oberösterreich ausgestrahlte Sendung war übrigens mehr als eine Woche der meist angeklickte Beitrag.

WUSV-Universalsieger Juni 2017

Es freut mich, dass ich mit der Pressearbeit für den „WUSV-Universalsieger-Wettbewerb 2017“ in Gmunden/Regau betraut wurde.

Es geht dabei nicht nur um die Schönheit und Gesundheit der Deutschen Schäferhunde aus aller Welt, sondern auch um den Hundesport. Beide Disziplinen werden bewertet.

Mehr dazu auf: http://www.wusvuniversalsieger2017.at